Fischer Panda hat sich dieser Entwicklung angenommen und fertigt seit mehr als 15 Jahren rein elektrische und hybride Antriebssysteme für Hausboote, Motorboote und Yachten.
Elektrische Antriebe von Fischer Panda eignen sich perfekt für Fahrten auf Gewässern, auf denen herkömmliche Verbrenner-Antriebe nicht erlaubt sind, sowohl für Einrumpf- als auch Mehrrumpfboote mit einem oder zwei Antrieben.
Fischer Panda Antriebssysteme – Unsere Hauptvorteile auf einen Blick:
Durch das Prinzip „Kabel statt Welle“ bietet der Antrieb verschiedene, platzsparende Einbaumöglichkeiten.
Fischer Panda Aziprop®(Unterwasser-) und Shaft-Motoren sind in der Version 10/20 kW/48V mit 600 UpM bzw. 10/20kW/48V mit 1200 UpM erhältlich und zeichnen sich durch ihr hohes Drehmoment von 160/320 Nm aus. Auch Ausführungen als Hochvolt-System ab 50 kW (360V bis 420V) mit einer Drehzahl von 1200 UpM sind erhältlich. Fischer Panda Antriebssysteme eignen sich somit für Freizeit- und Sportboote sowie für Passagierschiffe und kommerzielle Anwendungen.
Für Boote mit einem herkömmlichen Antriebssystem mit Verbrennermotor / Getriebe eignet sich der Fischer Panda 48 V Parallel-Hybrid-Antrieb. Dieser ist die ideale Lösung für Fahrten und Manöver vor allem bei besonders niedrigen Geschwindigkeiten. Der Antriebsmotor wird parallel zu der bereits existierenden Antriebswelle angebracht. Es sind keine weiteren Veränderungen am Antriebsstrang notwendig. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, elektrische Verbraucher mit Strom zu versorgen.
Die elektrischen Antriebsmotoren erfüllen alle grundlegenden Anforderungen der geltenden europäischen Richtlinien und Normen. Sie werden im Bereich der Schutzkleinspannung betrieben. Höchstmögliche Sicherheit in der Anwendung und der Installation sind also gewährleistet.
Dank ihrer robusten und professionellen Konstruktion sind die E-Motoren und Komponenten von Fischer Panda-Antriebssystemen perfekt für Transportfähren, kommerzielle Arbeitsschiffe und private Freizeit-Yachten geeignet. Fischer Panda fertigt ausschließlich mit wassergekühlten Komponenten.
Das 48 V „EasyBox“ Basis-System beinhaltet einen rein elektrischen Antrieb mit einer Leistung von bis zu 2 x 20 kW und einem Drehmoment von bis zu 320 Nm. Die Installation ist besonders schnell und leicht durchführbar.
Die Batterien werden normalerweise über eine Landstromverbindung geladen. Sie können auch über eine zusätzliche 48V Lichtmaschine oder über die Funktion „REGENERATION“ (möglich, wenn die Hauptmaschine läuft / bei Rückgewinnung von Energie durch Propellerdrehung während des Segelns) unterwegs geladen werden.
Die Easybox kann im reinen Batteriesystem oder im Parallel-Hybrid-System eingesetzt werden und ist ab EUR 10.450,00 zuzüglich MwSt. erhältlich.
Easybox HV Hochvolt-Systeme sind mit bis zu 100 kW mechanischer Leistung / 420 V verfügbar.
Der Fischer Panda Hybrid-Antrieb kombiniert ein einziges elektrisches System, das sowohl den Antrieb als auch die elektrischen Verbraucher an Bord mit Strom versorgen kann. Die Batteriebank und der Generator werden zur zentralen Stromquelle für BEIDE Systeme.
Wenn der Fokus darauf liegt, elektrische Geräte an Bord zu versorgen, ist im Allgemeinen ein Fischer Panda AC Generator die bessere Lösung.
Wenn der Fokus auf dem Fahren liegt, empfiehlt sich ein Fischer Panda DC-Batterielade-Generator. Bei langsamer Bootsgeschwindigkeit kann der übrige Strom für die Elektrogeräte an Bord verwendet werden. Wird kein Strom für die anderen Verbraucher an Bord benötigt, steht der Generator ausschließlich für das Laden der Batteriebank zur Verfügung (Range Extender).
Fischer Panda empfiehlt die Installation eines Generators, um die Batteriebank aufzuladen, wenn kein Landstrom verfügbar ist oder Solar- und Windenergie nicht ausreichen.